STADTTEILZENTRUM GOHLIS-SÜD
Stand Februar 2010
Die Endarbeiten liegen in den letzten Zügen, so dass einer Eröffnung am 25. Februar 2010 nichts mehr im Wege steht.
Leistungsstarke Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen ergänzen das Kaufland-Angebot und
sorgen für einen rundum gelungenen Einkauf:
Metzgerei Johae Fleischprodukte,
Bäckerei Wendl,
Imbiß Pham van Kein,
Apotheke Heike Ebeling,
Friseur Uta Mehls,
Aktiv Optik,
Deichmann Schuhe,
Ernsting’s family,
AWG,
Reisebüro Vitex Market,
Telekommunikation Spanka Mobile,
Zeitschriftenshop und Tabakwaren tabacon mit Toto-Lotto-Annahmestelle sowie Postagentur,
Blumen Rauschenbach.
Ach ja - auf Anfrage hin wurde mitgeteilt, dass leider keine Parkplätze zur Anmietung für Anwohner zur Verfügung stehen.
Stand November 2009
Der Rohbau ist mittlerweile abgeschlossen. Derzeit finden die Arbeiten des Innenausbaus statt. Die Tatsache, auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei zu bauen, brachte wesentliche Probleme mit der alten, schadstoffbelasteten Bausubstanz, die als Grundlage für den Markt entsorgt werden musste. Große Teile der unterirdischen Anlagen stehen unter Denkmalschutz, diese bleiben erhalten und werden teilweise rekonstruiert, dies kann man von außen bereits erkennen. Wenn die Bauarbeiten planmäßig verlaufen, rechnen wir mit einer Eröffnung Ende Februar 2010. Auf einer Verkaufsfläche von 4.300 qm wird Kaufland ein umfangreiches Sortiment an Lebensmitteln anbieten und sich in seiner Gesamtkonzeption als attraktive Einkaufsstätte präsentieren.
Nach Fertigstellung stehen den Kunden ca. 400 Parkplätze zur Verfügung. Die Parkfläche befindet sich ausschließlich auf dem Dach des Einkaufszentrums. Die Fachgeschäfte Bäcker und Metzger werden reichhaltige Frühstücksangebote, Mittagstisch sowie Kaffee- und Kuchenvariationen anbieten, diese können in den großzügig gestalteten Sitzbereichen verzehrt werden. Weitere leistungsstarke Dienstleister siedeln sich an: Textil- und Schuhfachgeschäfte, Apotheke, Reisebüro, Telekommunikation, Sparkasse, Tabakwaren sowie eine Toto-Lotto-Annahmestelle mit Postagentur.
Freundliche Grüße aus Neckarsulm
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG A.
Andrea Kübler Pressestelle
Stand Januar 2009
Am 27. Februar 2007 informierte die Kaufland Dienstleistungs- GmbH & Co. KG im Rahmen
der Bürgerbeteiligung über das Vorhaben der Kaufland
Stiftung & Co. KG, auf
dem ehemaligen
Brauereigelände ein Stadtteilzentrum der Kategorie C
zu entwickeln. Nach zwei abgebrochenen Verfahren
für die Bebauung dieses Geländes hat Kaufland
nunmehr selbst die Projektentwicklung für das 1,98 ha
große Gebiet zwischen Georg-Schumann-, Breitenfelder,
Eisenacher und Natonekstraße übernommen.
Dazu wurde von Kaufland 2005 das Areal mit der
Absicht erworben, ein Einkaufszentrum mit Einzelhandels-,
Dienstleistungs- und sonstigen Versorgungsfunktionen
für ein Investitionsvolumen von etwa 16
Millionen Euro zu errichten. Im Einzelnen sind ein
Kaufland SB Warenhaus mit etwa 4.700 m²
Verkaufsfläche sowie Fachmärkte für Textil, Sport,
Drogerie und Schuhe mit insgesamt 1.860 m²
Verkaufsfläche, Einzelhandel – wie Bäcker, Fleischer,
Blumen, Zeitungen, Lotto, Foto – mit etwa 340 m² und
Dienstleistungen – wie Apotheke, Optiker, Reisebüro,
Friseur, Reinigung, Schlüsseldienst usw. – mit einer
Verkaufsfläche von 390 m² vorgesehen. Für Gastronomie
und Nutzungen aus dem Sektor Veranstaltungen,
Unterhaltung, Kultur stehen zusätzlich 1.600 m²
Nutzfläche zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot
durch Büroflächen in einer Größenordnung von
etwa 750 m². Planerische Voraussetzung für die
Projektentwicklung ist ein Versorgungsbedarf von
66.700 Einwohnern in den Ortsteilen Gohlis, Möckern,
Wahren, Lindenthal und Lützschena mit ihrem jeweiligen
Umfeld. Daraus resultiert die Forderung, das
Stadtteilzentrum für den Individualverkehr zu erschließen.
Die Zufahrt für den PKW-Verkehr wird ausschließlich
von der Breitenfelder Straße aus über eine
gemeinsame Ein- und Ausfahrt erfolgen. Zur Verfügung
stehen 74 Stellplätze in einer Tiefgarage und 432
Stellplätze auf einem Parkdeck, das sich über den gesamten
Neubau erstreckt und – im Gegensatz zur
Tiefgarage – außerhalb der Geschäftszeiten verschlossen
ist. Getrennt vom Individualverkehr wird der
Anlieferverkehr über die Natonekstraße erfolgen.
Dazu wird ein allseitig umschlossener und verschließbarer
Anlieferhof in den Neubau integriert. Die
Verkehrserschließung des Stadtteilzentrums wurde im
Rahmen der Informationsveranstaltung von vielen interessierten
Bürgerinnen und Bürgern als Schwachpunkt
des Projektes bezeichnet. Mit diesen und einigen
weiteren Hinweisen ausgestattet, erfolgt nunmehr
eine Projektüberarbeitung und Präzisierung einzelner
Planteile wie z.B. der Fassadengestaltung. Bis zum
Ende des Jahres 2007 erwartet Kaufland eine Baugenehmigung, so dass 2008 der Bau erfolgen kann, mit
dessen Fertigstellung 2008 zu rechnen ist. Der Begriff
Stadtteil-„Zentrum“, der von der Verwaltung geprägt
wurde, suggeriert den Eindruck eines „Shoppingcenters“,
wie vom Bahnhof oder dem Paunsdorf-Center
bekannt und beliebt. Bei dem Brauereigelände handelt
es sich dagegen um die Errichtung eines Einkaufsmarktes
mit der Orientierung auf eine Versorgungsaufgabe
und nicht auf die Etablierung eines Erlebnisbereiches.
Aber auch mit dieser Nutzung lässt sich’s
besser leben als mit dem heutigen Zustand des Geländes.
Die große Diskrepanz zwischen dem brach gefallenen
Betriebsgelände mit seiner ruinösen Restbausubstanz
und dem zunehmend qualifizierten städtebaulichen
Umfeld begründet ein dringliches Entwicklungserfordernis
für diesen Standort. Sollten zu diesem
Verfahren Fragen an das Stadtplanungsamt gerichtet
werden, dann bitte unter dem Stichwort: Vorhaben bezogener
Bebauungsplan Nr. 281 Stadtteilzentrum
Gohlis-Süd. Über die Weiterentwicklung des Vorhabens
wird das Gohlis-Forum zu gegebener Zeit berichten.